EINE WELT LADEN FÜRTH

Neues Bildungsteam startet durch

Wir vier haben uns letztes Jahr rund um das Pilotprojekt Virtueller Lernort Weltladen besser kennen gelernt und die gute Zusammenarbeit hat sich da schon bewährt, sodass wir jetzt alle froh sind, 2021 gemeinsam in Festanstellung in der Eine Welt-Station Fürth zu arbeiten.

Was ihr über uns wissen solltet:

Unsere Namen
Yana Laber, Sarah Brockhaus, Lea Richter und Lukas Dilling

Unser Bildungsbüro – die Eine Welt-Station für das Globale Lernen in Fürth ist für Sie jederzeit erreichbar!

Telefon: 0911/7879708 (Bürotelefon ist am Dienstag 10-13 Uhr und Donnerstag 16-19 Uhr besetzt). Außerhalb der Zeit kann eine Nachricht hinterlassen werden. Wir hören täglich ab und rufen zuverlässig zurück

Unsere Mailadressen findet ihr hier:

…und alles Weitere erfahrt ihr, wenn ihr Kontakt aufnehmt.

Wir freuen uns auf Kooperationen, Zusammenarbeit und Anfragen zu Bildungsangeboten. Außerdem hoffen wir, dass unsere Projekte bei euch Anklang finden. Was da 2021 so geplant ist, sehr ihr unter unseren aktuellen Projekten.

Wir sind im Weltladen natürlich nicht alleine für die Bildungsarbeit zuständig, sondern werden noch unterstützt von vielen ehrenamtlich Engagierten! Ein großes Danke an alle und eine Einladung an alle, die Lust haben sich in dem Bereich Fairer Handel, Globales Lernen und Umweltbildung zu engagieren – meldet euch gern bei uns.

Produkt der Woche

Schon gesehen? Seit Ende November gibt es ein „Produkt der Woche“!

Dort gehen wir auf die spannenden Hintergrundinformationen ausgewählter Produkte ein, um die ganz individuellen Geschichten dahinter zu erzählen:

Geschichten von mutigen Menschen und Pionier*innen, von spannenden Projekten, die es besser machen wollen und von einer Gesellschaft, in der Fairness und Solidarität eine Bedeutung haben.

Kunstgaststätte „Fürth im Übermorgen“

Wir sind auch mit einem Kunstwerk mit dabei – kommt Sie doch im Bogenhof vorbei und…

… werden Sie satt

17. Oktober, 16-21 Uhr und 18. Oktober, 12-18 Uhr auf dem BOGENHOF (Bogenstraße 7, 90762 Fürth /  www.der-bogenhof.de)

Die Kunstgaststätte „FÜRTH IM ÜBERMORGEN“ … werden Sie satt bietet zum Festival und GASTSPIEL allerlei Köstlichkeiten von namhaften Künstlern und Kulturschaffenden aus Fürth und Gastregionen, die sich mit kleinen schmackhaften Kunstbeiträgen zur AGENDA 2030 kritisch, aber auch humorvoll positionieren.

Illustration und Unterstützende

Mitmachaktionen rund um (global) nachhaltige Ernährung am Samstag, 17.10. 9:00-13:00

Es werden genügend Lebensmittel produziert, um die Welt zu ernähren.
Doch dass alle genug und hochwertige Nahrung zu sich nehmen können, die unter fairen und naturverträglichen Bedingungen produziert und verarbeitet wurden, ist auch eine Frage von Verteilung und Demokratie, weltweit und in Fürth!
Initiativen und Akteure in Fürth, die an einer wohlgenährten und gerechten Stadt mitwirken, stellen sich vor und laden ein, sich vielfältig mit dem Thema Ernährung in Fürth und weltweit auseinanderzusetzen.

Für musikalische und künstlerische Unterhaltung wird gesorgt!

Programmangebot:

  • Auftritt und Mitspieleinladung SCHROTTONORCHESTER (Armando Murolo)
  • Auftritt die Schwäbische Hausfrau (Sarah Baumgärtner)
  • Lesung „Die Zukunft von Gestern ist heute schon Vergangenheit“ (Sabine Forkel-Kutschka)

Mitmachaktionen:

  • Rindergulasch vs. Tofuschnitzel: CO2 Emissionen durch unsere Ernährung
    (Families For Future)
  • Virtuelles Wasser in meiner Nahrung (Weltladen Fürth)
  • Straßenumfrage zu Fürth im Übermorgen: Was braucht Fürth?
  • Werteschmiede MENSCH TRÄUM DOCH MAL … NEUE “NAHRUNG”: Werte &Visionen  
      (Ulrike Irrgang)
  • Visionenportal (SCHULE DER PHANTASIE –Fürth/Franken e.V.)

    ….und sehr viele mehr (siehe Plakat mit Programmübersicht)

Schaut doch mal vorbei! Wir freuen uns auf Euch!

Fleisch gegen Autos? Sachstand Mercosur

Web-Seminar zum Stand der Dinge im EU-Mercosur-Abkommen

Quelle: Wikipedia

Viele entwicklungspolitische Organisationen fürchten, dass der geplante Handelsvertrag das einmalige Ökosystem Amazonas weiter vernichten wird. Für unseren Hunger nach Rohstoffen und Fleisch werden noch mehr Flächen durch Abholzung und Brandrodung geopfert, als ohnehin schon geschehen. Den letzten indigenen Völkern drohen Umsiedlung und Genozid, damit wir uns neue Märkte sichern. Inzwischen ist selbst die Bundesregierung und Kanzlerin Angela Merkel skeptisch, ob das Abkommen in der geplanten Form tatsächlich Sinn macht. Das ist ein erster Hoffnungsschimmer. Denn eigentlich sollte Deutschland den Vertrag während der Zeit der EU-Ratspräsidentschaft unterschriftsreif aushandeln.

Expertinnen und Experten geben uns bei diesem Online-Vortrag einen kurzen Überblick zu den Inhalten des geplanten Abkommens und zu seinen möglichen Folgen, Insider aus der Politik in Berlin informieren uns über den Stand der Dinge im politischen Prozess und Aktive aus dem Weltladen Fürth berichten über Möglichkeiten, wie sich jeder, der daran interessiert ist, gegen eine Fortsetzung der Regenwaldvernichtung engagieren kann.

Anmeldung bis 07.10. an info@keb-fuerth.de oder Tel. 0981/14044.

Der Zugangslink zur Videokonferenz via Zoom wird Ihnen ca. 24 Stunden vor dem Seminar per Mail zugesandt, bei späteren Anmeldungen kurz vor der Veranstaltung.

In Kooperation mit dem Welthaus Fürth

Erster Virtueller Lernort Weltladen Fürth

Seit Beginn der Corona-Krise testen wir neue digitale Wege Bildungsarbeit zu leisten und unser Projekt GLOBAL FOOD CHANGE weiterzuführen. Nun können wir euch den neuen und ersten virtuellen Lernort vorstellen:

Hier kommt ihr zur Website.
Euch stehen kostenlose Kurse zur Verfügung, mit welchen ihr euch zeit- und ortsunabhängig zu Themen der sozial-ökologischen Transformation und Welternährung weiterbilden könnt!

Testet und bewertet unsere Lektionen und Spiele, die wir für euch entwickelt haben, damit wir unsere (digitale) Bildungsarbeit zukünftig nach euren Wünschen ausrichten können!

KinderKulturWochen 2020

Das Netzwerk Kinderfreundliche Stadt e.V. veranstaltet mit vielen Partnern aus Schule und Museen sowie aus der Umwelt- und Kunstpädagogik die Kinder- und Jugendkultur-Wochen. Die Kinder- und Jugendkultur-Wochen
bieten ein breites Angebot an Aktionen, Führungen, Ausstellungen, Workshops für Kinder und Jugendliche.

Der Eine Welt Laden bietet an zwei Tagen an, Insektenhotels in der Dose zu bauen.

Wildbienen finden in einer asphaltierten und dicht verfugten Umgebung immer weniger geeignete Plätze für ihren Nachwuchs. Wir basteln ein Insektenhotel aus Konservendosen und sparen Müll. Ihr erfahrt welche Arten es gibt und was sie gerne mögen. Zum Schluss gibt‘s eine Honig-Verkostung.

Di. 06.10.2020 · 15:30 – 17:00 Uhr und Do. 08.10.2020 · 15:30 – 17:00 Uhr.

Max.6 Kinder ab 6 Jahren · Eintritt frei · Anmeldung unter yana.laber@weltladen-fuerth.de

„Umwelt & Zukunft“ – Grünes Fürth für Girls

3 Tage tauchen wir mit der Videokamera und verschiedenen Aktionen wie „Urban Gardening“ in das grüne Fürth ein und produzieren Videoclips für den Youtube-Kanal „Umwelt&Zukunft“.
In Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt der Stadt Fürth sowie NISCHENGRÜN – einem Projekt der Eine Welt-Station Fürth statt.
Für die Teilnahme ist eine Einverständniserklärung für Filmaufnahmen erforderlich. Bitte ausgefüllt und unterschrieben zum Workshop mitbringen.

Von unserer Seite (NISCHENGRÜN) planen wir ein Plastikmahnmal zu errichten, um auf die Plastiksituation hinzuweisen (mit Tutorial-Videodreh)!

Das Tutorial-Video seht ihr nun unter:
https://www.youtube.com/watch?v=Thv_8PQ3hPU

Di 01.09 – Do 03.09. jeweils von 10:00-15:00 Uhr

11–15 Jahre

Preis: 10.-

Anmeldungen gerne an andrea.brandl@connect-fuerth.de (Plätze frei!)