EINE WELT LADEN FÜRTH

Parking Day am Kohlenmarkt

Ab 14 Uhr finden Aktionen zum Parking Day am Kohlenmarkt statt, mit Musik, Mitmachaktionen & Infoständen.
Der Klimastreik startet ab 16 Uhr in der Fussgängerzone Ecke Maxstraße und endet beim Parking Day.

Der Weltladen Fürth beteiligt sich zum Thema „Anders Wirtschaften“ mit dem Smoothie-Bike und der Möglichkeit für mehr klimagerechte und faires Obst in die Pedale zu treten!

Kommen Sie gern bei uns vorbei! Bis etwa 18 Uhr sind wir mit Infostand und Aktion vor Ort.

1. Eine Welt Markt Fürth

Um was geht es uns?
Mit unserem Eine Welt Markt möchten wir das Thema „Anders Wirtschaften“ insbesondere für die Öffentlichkeit in den Mittelpunkt stellen. Zentrales Thema dabei ist: Wir alle leben auf einer Welt und schlittern gemeinsam in eine Katastrophe, wenn diese Welt durch unser Konsumverhalten geschädigt und zerstört wird. Wir plädieren daher für alternative wirtschaftliche Konzepte, in denen die  Konsument*innen, Produzent*innen und alle Beteiligten, die Verantwortung entlang der Lieferkette haben, im System selbst angelegt ist. Damit auch die Preise, zu denen Ware angeboten wird, die tatsächlichen ökologischen und sozialen Kosten wider spiegeln, die für die Produktion nötig sind (true cost). Als solches System verstehen wir den Fairen Handel und möchten daher auf dem Eine Welt Markt unsere Lieferanten und Handelspartner einladen, mit uns den Fürtherinnen und Fürthern zu zeigen, wie vielfältig der Faire Handel ist.

Zudem wird unsere Pilzausstellung „Fäden des Lebens“ nochmal aufgebaut, was unser Projekt aus der Umweltbildung ist und nochmal einem weiteren Publikum gezeigt werden soll. Und vielleicht stehen bis dahin unsere ersten Hochbeete im Eine Welt Garten, eine tolle Gelegenheit
auch auf dieses Projekt aufmerksam zu machen.

Kommen Sie gern vorbei, es gibt kostenfreie Häppchen und viele Möglichkeiten, zu fairen Produkten ins Gespräch zu kommen bei einem feinen Chavalo-Kaffee!

Fundraising Pocket Park

Aktion läuft bis zum 28. Juli

Hilfen Sie uns endlich unseren Traum von einem Eine Welt Garten zu verwirklichen, sei es über eine Spende (unten geht‘s zum Fundraising über den Klimafonds) oder werden Sie Teil der Eine Welt Gartengruppe!

Mehr essbares Grün, mehr Insekten und Vielfalt in der Innenstadt! 🦋🍀🍓
Gemeinsam Klimaschutz im Garten umsetzten und Nachbarschaft mit einbeziehen! 🤲

Danke @unser_klimafonds für die Unterstützung, jetzt geht‘s mit gemeinsamer Kraft hoffentlich schnell weiter! Erste Beete sind schon da, aber Hochbeete, Bäume und Gewächshaus fehlen noch.

Spatenstich Eine Welt Garten

Fair meets regional – Weltladentag 2024

Weltladenaktionstag in der Waagstraße: Fair meets regional!

11.05.2024 10:00-13:00 Uhr

Highlight: einen Drink aus regionalem und fairem Obst mit unserem Smoothie-Bike mixen!

Wir zeigen außerdem die wahren Kosten hinter unseren leckeren Früchte auf und wie die jeweilige Anbauweise die entstehenden Klimaschäden reduzieren kann. Der bundesweite Aktionstag will auf die Verantwortung  gegenüber Klimaschäden aufmerksam machen – wir zeigen dir gleich mehrere  Möglichkeiten, bereits beim Kauf diese zu minimieren bis hin zu Projekten, die gezielt sich an die Klimakrise anpassen und dieser entgegenwirken.

Rein treten für mehr Klimagerechtigkeit! Am Samstag in der Waagstraße. Wir freuen uns auf Sie!

Den Smoothie-Mixer Aufsatz gibt es ab sofort auch bei uns zum Ausleihen!
Konditionen folgen bald auf unserer Infoseite zur Mediathek, bis dahin nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt auf mit Yana Laber!

Pilzkampagne in der Fastenzeit

Im Jahr 2024 wollen wir uns dem Verborgenen widmen: Den Netzwerken von Pilzen und was wir von ihnen lernen können. Dazu haben wir ein vielfältiges Programm für alle Interessierten vorbereitet.

22. Feb - 9. Apr

Fastenzeitkampagne: die unsichtbaren Fäden​

Was können wir von Pilzen lernen? In welchen Netzwerken bewegen wir uns? Wie können wir gesunde Netzwerke schaffen und unterstützen? Dies alles soll Teil dieser Kampagne sein.

So können Sie teilnehmen:

  • Kostenfreies Booklet zur Kampagne im Weltladen abholen ab 5. Februar
  • Kampagne auf dem Instagram-Kanal weltladen.fuerth verfolgen
  • Wöchentliche 30-minütige Impulstreffen im Weltladen Fürth, immer dienstags um 17 Uhr (genaues Programm siehe Booklet)

Das ist aber auch erst der Startschuss, denn das ganze Jahr über arbeiten wir an einer Pilz-Ausstellung und gehen mit dem Thema in Schulen.

Hier können Sie das Booklet und auch den Flyer für weitere Programminhalte herunterladen!

BNE Auszeichnung erhalten

Als eine von 20 Initiativen, die Nachhaltigkeit in der Bildung aktiv fördern, wurden wir vor ein paar Tagen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission für unser Engagement für BNE und die Globalen Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet!

Noch nicht gewusst? Unser Weltladen in Fürth versteht sich als außerschulischer Bildungspartner und setzt sich für Gerechtigkeit, Frieden und nachhaltige Entwicklung auf der Welt ein.

Neben der Anerkennung als Eine Welt-Station des Eine Welt-Netzwerk Bayern und als Lernort Weltladen des Weltladendachverbandes, sagen wir danke @unesco_de, @bmbf.bund, @UNESCO für die große Ehre!

Kreislaufwirtschaft im Welthaus

Zusammen mit unseren Projektpartnern, dem Start-Up TURNS®, mit „Die Arche aktiv!“ (Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH) und der Fairhandelsorganisation „pakilia Silberschmuck“ möchten wir den Auftakt zu unseren beiden neuen Kreislaufsysteme im Welthaus feiern.

Zukünftig wird das Welthaus eine Sammelstelle für Altkleider und Altsilber einrichten. In Zeiten von Fast Fashion und vielen neuen Modekollektionen ist die Frage nach einer sinnvollen Verwertung von Textilien so wichtig wie nie und gleichzeitig kaum beachtet.

Wirkliche Kreislaufwirtschaft für unbrauchbare Altkleidung gibt es hier bislang kaum.
Daher startet „Farcap Faire Mode“ gemeinsam mit dem Start-Up Unternehmen „TURNS®“ (www.turns.de) ein Projekt, um unbrauchbare Alttextilien von Privathaushalten sinnvoll zu verwerten. Die Jungunternehmerinnen haben ein innovatives Verfahren entwickelt, bei dem aus Altkleidern wieder Rohfasern gewonnen werden. Diese werden wieder zu Garn gesponnen und so zu hochwertiger Kleidung, Heimtextilien oder zu Industrieanwendungen recycelt.

Angenommen werden gewaschene Textilien aller Art, egal ob Jeans, Handtücher, oder T-Shirt´s und unabhängig von der Stoffart. „TURNS®“ holt diese bei „Farcap Faire Mode“ ab und sortiert sie mit einer KI-basierten Materialerkennung nach Faserart und Farbe. Anschließend werden die Fasern mit feinen Nadeln sanft aus der bestehenden Stoffstruktur gelöst.

„Wir freuen uns sehr, „FARCAP Faire Mode“ in unserem Partnernetzwerk begrüßen zu dürfen“, sagt Katja Wagner, Co-Gründerin von „TURNS®“. „Mit dem TURNS® Faserkreislauf haben wir einen Prozess geschaffen, der alle Lebensabschnitte eines Textils miteinander verbindet. Ein wichtiger Teil davon sind die Endkonsumenten und der Einzelhandel. Mit Partnerstationen haben Sie die Möglichkeit nicht mehr benötigte, ausrangierte und sogar beschädigte Textilien einem geschlossenen Wertstoffkreislauf zuzuführen.“

Als zweites Kreislaufwirtschaftsprojekt starten wir im Weltladen zeitgleich die Annahme von Altsilber, welches dann an die Projektpartner in Kolumbien weitergesandt wird. Die gesicherte Übergabe übernimmt „Pakilia“, unser Silberschmuck-Händler (https://www.pakilia.com/Aktion-Altsilber-sammeln/). Alte Ringe, Ketten, Armbänder oder Gegenstände aus echtem, massivem Silber mit einer entsprechenden Punzierung oder alte Silbergegenstände mit eingearbeiteten Steinen oder Perlen werden im Weltladen angenommen.

26.10. Weinherbst

ABENDSCHOPPEN MIT ABENDSHOPPING

Eintritt frei – Anmeldung ist nicht erforderlich – im Gegenzug präsentieren wir was uns mundet. Qualitativ und handwerklich brillant fabriziert. Abseits von Lockstoff-Alcopop, den der  Massenmarkt generiert und deren Billigpreis-Vorgabe Monokultur erzwingt und Kulturlandschaft verödet. Und so tischen wir ehrlich, engagiert und achtsam gemachte Tropfen aus echten Rebgarten-Biotopen auf, in denen es vor Kräutern, Amphibien, Orchideen und Insekten wimmelt und artenreich lebendig blüht, ergrünt und duftet.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend! Der Laden hat an dem Donnerstag bis 20.00 Uhr geöffnet!

Preisausschreibung Klimagerechtigkeit

Weltladen und infra Fürth organisieren einen Wettbewerb für Projekte zur Klimagerechtigkeit.

Damit sollen Projekte prämiert werden, die ein Vorbild für Klimaschutz und mehr globale Klimagerechtigkeit sind. Denn wir sind der festen Überzeugung, dass wenn wir es gemeinsam anpacken, wir den Weg zu einer zukunftsfähigen, klimagerechten Welt meistern können!

Teilnahmebedingungen:

  • Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen, die ihren (Wohn-)Sitz in Fürth oder im Landkreis Fürth haben
  • Von den positiven Wirkungen des Projekts müssen mindestens vier Personen hier oder im Globalen Süden profitieren
  • Das Projekt muss nachweislich einen positiven Effekt für Klimaschutz und mehr Klimagerechtigkeit haben.
  • Das Projekt muss spätestens zum 1. August 2023 beginnen.
  • Einsendeschluss ist der 31. August 2023

Mehr Infos sind auf der Projektseite zu finden: