EINE WELT LADEN FÜRTH

FABACEA - Die Bohne wert

Wie können Kunst und Ökologie den öffentlichen Raum neu definieren? Mit Fabacea verwandeln wir Parkplätze in Orte des Wachstums und der Reflexion.

Hülsenfrüchte – als biologische Stickstofffixierer wahre Architekt:innen der Bodengesundheit – stehen im Zentrum unserer Installation. Sie sind nicht nur kulturelles Erbe, sondern auch Hoffnungsträger für eine nachhaltige, klimagerechte Ernährung. Interaktive Infotafeln beleuchten ihre ökologische Bedeutung und inspirieren zum Umdenken: Wie können wir ungenutzte Flächen in Städten in Lebensräume für Mensch und Natur verwandeln?

Unser Projekt ist mehr als Kunst – es ist ein lebendiges Experiment, das die Grenzen urbaner Räume hinterfragt. Ob auf Parkplätzen, zwischen Betonfassaden oder sogar auf Werbetafeln: Fabacea zeigt, dass klimagerechte Ernährung und nachhaltige Stadtentwicklung keine abstrakten Konzepte sind, sondern greifbare, essbare Realität.

Gemeinsam säen wir Ideen und ernten neue Perspektiven.

Co-Initiative 2025

Zusammen mit dem Zukunftsräume Fürth e.V., der Schule der Phantasie e.V. und dem Bogenhof haben wir das Projekt initiiert. Nachahmer sind gerne willkommen! 

Standorte und Aufruf an Zivilgesellschaft

Überall dürfen Bohnen und Linsen sowie Erbsen wachsen. Machen Sie gerne mit und pflanzen Sie Hülsenfrüchte in Fürth. 
An diesen Stellen befinden sich nun schon Beete:

  • Schulgärten: Grundschule Maistraße und Rosenschule, Otto-Seeling Mittelschule
  • Haus der kulturellen Bildung Hinterhof
  • Welthaus Hinterhof (Weltgarten)
  • Bogenhof
  • Altstadt-Gärtla 
  • Schlehenstraße bei den Werbetafeln (Wechselrahmen)
  • ab dem 29.6. auf dem Grünen Markt  (bzw. bis Ende Fürth Festival Mitte Juli befindet sich das Kunstwerk in der Gustavstraße vor dem Kinder/Babyladen)

Hülsenfrüchte-Ausstellung in Fürth

Die Hülsenfrüchteausstellung wird durch mehrere Orten im (Altstadt-) Stadtgebiet führen, darunter der Weltgarten, das Haus der Kulturellen Bildung, das Altstadtgärtla sowie der Grüne Markt und der Wechselrahmen.

Stadtführungen bieten der Bevölkerung die Gelegenheit, mehr über die „Pflanzen der Zukunft“ zu erfahren, die kommende ist am 28. Juni (Anmeldung unter info@keb-fuerth.de), einer weitere wird am 19. Juli im Rahmen des Höfefestes angeboten.

Freiluftgalerie:

29. Juni bis Mitte September findet sich unser Kunstwerk am Grünen Markt.

Alle Kunstwerke aus dem Jahr 2025 finden Sie in der Senf-Karte der Freiluftgalerie:

Höfefest:

Samstag, der 19. Juli 2025

PROGRAMM FOLGT

Weitere Veranstaltungen

Wir machen mit beim Höfefest und laden Sie herzlich ein. Näheres folgt bald

Regelmäßig stellen wir auch weitere Veranstaltungen in unserem Veranstaltungskalender ein.

Ansprechpartnerin für Umweltbildungsprojekte

Wir werden durch folgende Partner unterstützt: