Veranstaltungen im Oktober 2025
-
Walk & Talk #1 Walk & Talk #1
–
2. Oktober 2025Wie arbeitet die Kommunalpolitik in Fürth? Kommunalpolitik findet direkt vor unserer Haustüre statt und gestaltet unser Zusammenleben in der Stadt. Fraktionen im Stadtrat nehmen dabei eine besonders wichtige Rolle ein.
Was sind aber Fraktionen? Wie arbeiten sie? Und vor allem: wie wird aus einem Anliegen ein tatsächlicher Antrag? Welche Themen eignen sich für die Lokalpolitik? Wie landen die Themen bei den Parteien auf der Agenda? Wie können Initiativen ihre Anliegen erfolgreich in den Stadtrat einbringen?
Das Besondere: Die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, CSU und SPD öffnen nicht nur die Türen ihrer Arbeit, sondern auch die Türen zu Orten in Fürth, die sie besonders gut kennen und die eine besondere Bedeutung für die Stadt haben. Jede Veranstaltung ist damit Workshop und Führung zugleich – politischer Austausch inmitten der Stadt.#1: Max Ammon (CSU) führt durch das Kulturforum, ehemals der Fürther Schlachthof, Treffpunkt: Haupteingang, Beginn: 16:30 Uhr
-
Zukunft ohne Hunger Zukunft ohne Hunger
–
4. Oktober 2025Wie Fürth für mehr Ernährungsgerechtigkeit sorgt
Woher kommt unser Essen und wo landet das, was teilweise aus Überfluss übrig bleibt? Diese Stadtführung wirft einen Blick auf Fürths früheren Umgang mit Teilen und Versorgen und stellt aktuelle Initiativen vor, die sich für einen gerechten und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln engagieren.
Vom historischen Umgang mit Hunger und Not bis zu heutigen Konzepten wie Foodsharing, Fairer Handel oder urbaner Landwirtschaft: Wir entdecken, wie lokale Projekte globale Herausforderungen aufgreifen – und warum Ernährungssicherheit auch bei uns ein Thema mit Zukunft ist.Yana Laber, Kulturgeografin (B.A.), ist Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit (Weltladen Fürth).
Christine Andrä-Landgraf ist Gästeführerin und ehemalige Lehrerin.Anmeldung über die vhs Fürth
Welthaus Fürth -
Walk & Talk #2 Walk & Talk #2
–
16. Oktober 2025Wie arbeitet die Kommunalpolitik in Fürth? Kommunalpolitik findet direkt vor unserer Haustüre statt und gestaltet unser Zusammenleben in der Stadt. Fraktionen im Stadtrat nehmen dabei eine besonders wichtige Rolle ein.
Was sind aber Fraktionen? Wie arbeiten sie? Und vor allem: wie wird aus einem Anliegen ein tatsächlicher Antrag? Welche Themen eignen sich für die Lokalpolitik? Wie landen die Themen bei den Parteien auf der Agenda? Wie können Initiativen ihre Anliegen erfolgreich in den Stadtrat einbringen?
Das Besondere: Die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, CSU und SPD öffnen nicht nur die Türen ihrer Arbeit, sondern auch die Türen zu Orten in Fürth, die sie besonders gut kennen und die eine besondere Bedeutung für die Stadt haben. Jede Veranstaltung ist damit Workshop und Führung zugleich – politischer Austausch inmitten der Stadt.#2: Kamran Salimi (Bündnis 90/Die Grünen) nimmt uns mit Hinter die Kulissen des Klinikums, Treffpunkt: Einfahrt Parkhaus, Beginn: 17:00 Uhr
-
Walk & Talk #3 Walk & Talk #3
–
22. Oktober 2025Wie arbeitet die Kommunalpolitik in Fürth? Kommunalpolitik findet direkt vor unserer Haustüre statt und gestaltet unser Zusammenleben in der Stadt. Fraktionen im Stadtrat nehmen dabei eine besonders wichtige Rolle ein.
Was sind aber Fraktionen? Wie arbeiten sie? Und vor allem: wie wird aus einem Anliegen ein tatsächlicher Antrag? Welche Themen eignen sich für die Lokalpolitik? Wie landen die Themen bei den Parteien auf der Agenda? Wie können Initiativen ihre Anliegen erfolgreich in den Stadtrat einbringen?
Das Besondere: Die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, CSU und SPD öffnen nicht nur die Türen ihrer Arbeit, sondern auch die Türen zu Orten in Fürth, die sie besonders gut kennen und die eine besondere Bedeutung für die Stadt haben. Jede Veranstaltung ist damit Workshop und Führung zugleich – politischer Austausch inmitten der Stadt.#3: Maurice Schönleben (SPD) begeht mit uns den Rathausturm, Treffpunkt: Rathaus Zimmer 205, Beginn: 17:30 Uhr