EINE WELT LADEN FÜRTH

Aktuelles

Hier werden aktuelle Nachrichten rund um den Weltladen veröffentlicht.

Altkleider-Abgabe

Wir können an Turns kein Mischgewebe oder andere Fasern außer Baumwolle abgeben:

In den Fürther Nachrichten war am 06.03. ein Artikel zur neuen EU-Richtlinie mit hin Hinweis, dass Fürth hier gut aufgestellt sei und Sie alle Altkleider bei uns abgeben können.

Das ist leider falsch und wurde ohne Absprache veröffentlicht.

Wir bitten Sie daher im Vorfeld die Kleidung zu sortieren.

Und fordern weiterhin eine kommunale Abgabestelle von kaputter Kleidung für ein nötiges Recycling-System, welches hoffentlich bald flächendeckend entsteht. Turns und Initiativen können dies alleine nicht stemmen und über die Altkleider-Container sollte keine kaputte Kleidung entsorgt werden.

Zumindest Handtücher, Bettwäsche und eben Bauwoll-Kleidung nehmen wir weiterhin an und finden es klasse, dass Turns daraus Garn für neue Kleidung herstellt.

Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ erhalten

Welch eine Freude! Ehrung für die Eine-Welt-Station Fürth mit Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“

Die Eine-Welt-Station Fürth, die im Welthaus angesiedelt ist, hat sich erfolgreich um das Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern für Einrichtungen beworben – und wird diesen nun auch erhalten. Am 26. Februar wird dem Welthaus die Urkunde mit dem Umweltsiegel verliehen und darf sich fortan mit der Auszeichnung schmücken. Nach der Auszeichnung zur „Hauptstadt des Fairen Handels“ freuen wir uns, nun auch im Bereich der Umweltbildung offiziell anerkannt zu sein.

Das Qualitätssiegel ist eine große Anerkennung für die Qualität unserer Arbeit in Sachen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mit der Verleihung reihen wir uns in ein großes Netzwerk an Qualitätssiegelträgern in ganz Bayern ein, dessen Ziel es ist, durch die Vernetzung für eine stetige Fortentwicklung und Qualitätssteigerung der Bildungsarbeit im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu sorgen. Die Themenvielfalt reicht dabei von Biodiversität über nachhaltige Lebensstile bis hin zu Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und bewusstem Konsum – alles Themen, die das Welthaus in der Gustavstraße abdeckt, weiterentwickelt, darüber aufklärt, informiert und in Austausch mit den Bürger*Innen kommt.

An dieser Stelle geht auch ein großer Dank an unser Team aus engagierten Menschen um uns herum, die unsere Bildungsarbeit erst in diesem Umfang möglich machen!

Wir sind dabei: Fürth bleibt stabil

Es geht um unsere Zukunft

Deshalb: Lasst uns ein Zeichen setzen für Demokratie!

Am Samstag, 08.02. ab 13.00 Uhr findet die Demo an der Fürther Freiheit mit dem Motto „Fürth bleibt stabil“ statt.

Wir sind dabei und schließen das Welthaus ab 13.00 Uhr und Untersützen damit den Aufruf sich zu Beteiligen!

Fungi-Zauber und Pilze im neuen Licht

Schwarzlichtausstellung vom Weltladen Fürth am Bogenhof

Über die wahren Helden und Vernetzer unter uns. 
Mit dabei in der Glanzlichtnacht Fürth!

In der kleinen zauberhaft gestalteten Ausstellung zeigt der Weltladen Fürth in Kooperation mit dem BOGENHOF die Superkräfte der Pilze und welches Zukunftspotential in ihnen liegt. 
Pilze sind wahre Helden und Vernetzer. Sie können gestalten und zerstören, stehen für Wachstum und für Tod. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten für den menschlichen Einsatz: Als Baumaterial, als Verpackung, in der Textilbranche. 
 
Kommen Sie vorbei, beleuchten Sie das Unbekannte und erfahren Sie mehr über diese Wunderwerke der Natur. 
 
Gefördert durch das Bayrische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz 
 
Zum Jubiläumsauftakt 15 Jahre Grüne Kulturnische in Fürth  DER BOGENHOF

Fortbildung Globales Lernen

Einmal im Jahr organisieren wir mit den Eine Welt-Stationen aus Erlangen und Nürnberg eine Fortbildung zum Thema „Globales Lernen“. Wir haben uns wieder ein buntes Programm für Einsteiger und Fortgeschrittene überlegt. Dieses Mal findet es bei uns in Fürth statt.

Bei Interesse gerne noch bis zum 15.11. anmelden unter sarah.brockhaus@weltladen-fuerth.de

1. Fürther Bildungsbörse

Der untere Button sowie der QR-Code führen Sie direkt zur entsprechenden Seite auf der Website des Bildungsbüros der Stadt Fürth. Auf dieser Seite findet sich eine vollständige Übersicht aller Ausstellenden sowie die Möglichkeit, sich für die einzelnen Workshops anzumelden und das Programm einzusehen.

Eingeladen sind alle Lehrkräfte, Erzieher*innen und Interessierte an BNE-Angeboten.

Wir haben alle Inhalte nach bestem Wissen erfasst und hoffen, dass diese korrekt wiedergegeben sind. Sollten Korrekturen notwendig sein, melden Sie sich jederzeit bei uns.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Veranstaltung, bei der viele wertvolle Kontakte geknüpft und neue Bildungspartnerschaften geschlossen werden.

Chocolate War mit INKOTA

Montag, 23.09. um 18 Uhr im Babylon Kino am Stadtpark

Freier Eintritt und mit spanndendem Filmgespräch im Anschluss an den Film um über die Ursachen von ausbeuterischer Kinderarbeit auf Kakaoplantagen in Westafrika ins Gespräch kommen: Was hat sich in den letzten 20 Jahren getan, seit dem die Schokoladenindustrie versprach, Kinderarbeit im Kakaoanbau zu beenden. Welche Verantwortung tragen Schokoladenunternehmen auch in Deutschland?

Diskussionspartner im Anschluss: Birgit Eichmann vom @inkotanetzwerk

Ort: Babylon Kino am stadtpark
Dank @eblnaturkost ist der Eintritt frei!

Grüße an alle der Agenda2030 Kinogruppe von @bluepingu.fuerth, @stadtfuerth und @stadt.land.fuerth_evangelisch